Judith Stadlin/Michael van Orsouw: Buus Halt Waterloo (CH-4463; D-83527; D-19357). Ein Hörspiel in neun Haltestellen, ein Hörspiel, das die Landkarte schrieb RBB Kulturradio Fr 14.12.2012, 22.05 bis 23.57 Uhr „Kleine Geschichten vom Reisen (D-69488), von Geldern (D-47600) und von der Liepe (D-14715)“ – so war eine Kurzhörspielserie mit dem selbstironischen Obertitel „Vill Lachen Ohnewitz“ angekündigt … Weiterlesen
Peter Handke: Die schönen Tage von Aranjuez HR 2 Kultur Mi 28.11. 21.30 bis 22.52 Uhr / Ö1 (ORF) Sa 1.12. 14.00 bis 15.22 Uhr Im März dieses Jahres ist beim Suhrkamp-Verlag ein etwa 70 Seiten schmaler Band mit einem Text des Schriftstellers Peter Handke erschienen. „Die schönen Tage von Aranjuez“, so der Titel, wurde … Weiterlesen
Schorsch Kamerun: Kann mir nicht vorstellen, dass es weitergeht WDR 3 Mo 10.12.2012, 23.05 bis 23.55 Uhr / WDR 1Live Di 11.12.2012, 23.00 bis 23.50 Uhr „Lonesome George“ ist tot. Am 27. Juni dieses Jahres ging die Meldung durch die Zeitungen, dass der letzte Vertreter einer Riesenschildkrötenart auf dem Galápagos-Archipel das Zeitliche gesegnet hatte. Damit … Weiterlesen
Jan Georg Schütte: Der Alltag des Herrn Held NDR Info So 25.11. 21.05 bis 21.57 Uhr „Was hast du denn da?“ Franziska Held (Gabriela Maria Schmeide) fragt ihren Mann Thorsten (Jan Georg Schütte) beim gemeinsamen Abendessen nach dem blauen Auge. Er antwortet mit einer Geschichte, die ihn als für Geräusche überempfindlichen Soziopathen zeigt. Das müsse … Weiterlesen
Wolfram Höll: Und dann Deutschlandradio Kultur Mi 14.11.12, 21.33 bis 22.13 Uhr Manchmal bedarf es nur weniger Worte, um eine Situation an einen Ort zu binden und zugleich weite Assoziationshorizonte zu öffnen. „Panzerparadenlangenstraße“ ist so ein Wort, „Würfelmittausendstimmendrinnen“ ist ein anderes und „Verlierling“ ein drittes. Was den Menschen ein Findling, ist dem Gletscher ein Verlierling, … Weiterlesen
Gernot Grünewald: Dreileben. Ein Hörspiel über das Sterben Deutschlandradio Kultur Mo 17.09.12,. 0.05 bis 1.00 Uhr Nach 65 Jahren gemeinsam verbrachten Lebens hatten sich Herr Walter und seine Frau Erna entschlossen es gemeinsam zu verlassen. Da war Herr Walter 91 und seine Erna 95 Jahre alt. Ihr gesamtes Hab und Gut hatten sie verschenkt, ein … Weiterlesen
Aleksandr Vvedenskij: Wann Wo oder Eine gewisse Anzahl Gespräche HR 2 Kultur Mi 31.10. 21.30 bis 22.10 Uhr Oliver Sturms Bearbeitung und Inszenierung von Aleksandr Vvedenskijs dramatischem Text „Wann Wo oder Eine gewisse Anzahl Gespräche“ ist ein seltener Glücksfall. Hier nimmt das Hörspiel endlich wieder einmal seine Rolle als Entdecker weitgehend unbekannter, kaum je aufgeführter … Weiterlesen
Ergo Phizmiz: Conversations with Birds Bayern 2 Fr 19.10.2012, 21.03 bis 21.50 Uhr Ergo Phizmiz ist umtriebig und passt in keine Genre-Schublade, er komponiert, führt Performances auf und ist nicht zuletzt Multi-Instrumentalist und Soundkünstler und er beherrscht die kreative Bearbeitung existierender Songs zu „Mashup“-Musik. Seit längerem ist er auch für den Hörfunk tätig. Nachdem er … Weiterlesen
Gesine Schmidt: Oops, wrong planet! Deutschlandfunk Sa 13.10. 20.05 bis 21.15 Uhr Die Zwillinge Konstantin und Kornelius sprechen nicht. Sie haben das noch nie getan und werden es wohl auch in Zukunft nicht tun, denn sie sind Autisten. Und doch ist ihre Heimat die Sprache: „sprache ist der sinn unsres seins. reden ist unfertig und … Weiterlesen
Andreas Bick: </pasted> Wir sind die Zukunft der Musik Deutschlandradio Kultur Sa 13.10. 18.05 bis 19.00 Uhr „Formatwandel – Kunst mit UKW:LP:CD:mp3“ nennt sich eine insgesamt 12-teilige Reihe auf den Sendeplätzen von Hörspiel, Feature, Klangkunst und Neuer Musik des Deutschlandradios Kultur, die die mediale Entwicklung der letzten Jahrzehnte nachzeichnen will. Ein Sendeverfahren, zwei Speichermedien und … Weiterlesen