Kleine Radiovorschau. 21. bis 27. Dezember Der föderal organisierte Rundfunk der ARD garantiert keine Programmvielfalt. Bereits auf sechs regionalen Infowellen läuft täglich von 23 bis 6 Uhr die vom MDR produzierte »ARD-Infonacht«. Nachrichten zu jeder halben Stunde, dazwischen die »Highlights des Tages«, also die Übernahme bereits gesendeter Kurzberichte. Beim Deutschlandradio hat der Intendant Willi Steul … Weiterlesen
Ferdinand Kriwet – eine Umrundung Von Jochen Meißner Erstsendung: SWR 2, 18.12.2012, 22.05 Uhr 1961, als gerade mal 19-jähriger ehemaliger Internatsschüler veröffentlichte Ferdinand Kriwet den experimentellen Roman „Rotor“. Ein absatzloser Fließtext in Blocksatz, interpunktionslos und in radikaler Kleinschreibung, in dem auf 106 einseitig bedruckten, unpaginierten Seiten ein ewig rotierendes Fortschreiben sich vollzieht. „Rotor“ ist eigentlich … Weiterlesen
BR 01. + 08.12.12 Virginia Woolf: Jacobs Zimmer (4-teilige Romanbearbeitung) 213:48 DRadio 16.12.12 Jean Daive: Erzählung des Gleichgewichts 4: W 87:52 HR 23., 25., 26.12.12 D. H. Lawrence: Söhne und Liebhaber (3-teilige Romanbearbeitung) 253:58 MDR 10.12.12 Lot Vekemans: Gift 67:11 NDR 19. + 26.12.12 Emily Brontë: Sturmhöhe (2-teilige Romanbearbeitung) 170:39 RB 26.12.12 Dschelal ed-Din Rumi … Weiterlesen
Kleine Radiovorschau. 30. November bis 6. Dezember 2012 Prosecco und Alcopops, Sherry und Eierlikör: Es ist schon widerwärtig, welche Getränke so als typisch weibliche gelten. Wenn Frauen und Alkohol in den Medien thematisiert werden, geht es meistens um wildgewordene Damen aus Großbritannien. Es gilt: »Eine trinkende Frau ist wie ein Tier, das säuft« (Fr 30. … Weiterlesen
Kleine Radiovorschau. 23. bis 29. November Lokal denken und lokal handeln, scheint ein beliebtes Motto der ARD-Landesanstalten. Zeitgemäß wirkt das nicht gerade, aber es stabilisiert die Quoten. Und darum werden zum Beispiel Mundarthörspiele in großer Zahl hergestellt. Der MDR hat in dieser Sache über den eigenen Tellerrand geguckt und mit Radio Bremen das Hörspiel … Weiterlesen
Kleine Radiovorschau vom 16. bis 22. November Viele sogenannte Comedystars konzentrieren sich auf die Performance und lassen andere ihre Texte schreiben. Auch Politiker tragen oft nur Reden vor, die mehr oder weniger kluge Köpfe aufgeschrieben haben. Im akademischen Bereich haben sich Agenturen auf die Vermittlung von Ghostwritern für Bachelor-, Diplom- oder Doktorarbeiten spezialisiert. Das ist … Weiterlesen
Eine Politisierung der Kunst statt einer Ästhetisierung der Politik forderte Walter Benjamin in seinem »Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit«. Denn: »Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.« Die beiden gegenläufigen Positionen lassen sich vielleicht an zwei Kunstströmungen erläutern: Während das futuristische Manifest des Italieners … Weiterlesen
BR 02.11.12 Walter Serner: Letzte Lockerung 56:12 DRadio 14.11.12 Wolfram Höll: Und dann 38:24 HR 28.11.12 Peter Handke: Die schönen Tage von Aranjuez 81:37 MDR 11.11.12 Werner Buhss: So is dat Leven, Herr Schluck 51:16 NDR 25.11.12 Jan Georg Schütte, Wolfgang Seesko: Der Alltag des Herrn Held 51:00 RB 30.11.12 Roswitha Quadflieg: Der Glückliche 53:52 … Weiterlesen
Kleine Radiovorschau. 26. Oktober bis 1. November 2012 Hans Magnus Enzensbergers Buch »Album« von 2010 wirft als extrem bunte Mischung aus Überschriften, Aphorismen, Bildern und Merktafeln die Frage auf, wie es zu seiner Veröffentlichung kommen konnte. Man könnte aber auch sagen, der Autor hat aus der Not eine Tugend gemacht und Gedankenwirrwarr beharrlich in Schrift … Weiterlesen
BR 19.10.12 Ergo Phizmiz: Conversation with Birds 46:02 DRadio 13.10.12 Gesine Schmidt: Oops, Wrong Planet 67:10 HR 31.10.12 Aleksandr Vvedenskij: Wann wo oder Eine gewisse Anzahl Gespräche 38:25 MDR 07.10.12 Andreas Jungwirth: Transsilvanien 51:31 NDR 24.10.12 Susanne Amatosero: Mercury 49:23 RB 03.10.12 Ginka Steinwachs: Leckermänner – Dichten in Fahrtrichtung 75:45 RBB 15.-19.10.12 + 22.-26.10.12 Rafael … Weiterlesen