//
Archiv

hoeherhoeren

hoeherhoeren hat geschrieben 32 Beiträge für Hörspiel des Monats

Laudatio auf „Ickelsamers Alphabet“

Das Hörspiel, das wir heute loben und preisen, erscheint als ein eigensinniger Einzelgänger in der Hörspiellandschaft von 2014, als ein Solitär, ein klingender Mondstein. Es ist keiner Motiv- oder Themengruppe zuzuordnen; es läßt sich weder vom Terror der Aktualität einschüchtern noch versucht es, aus der Konjunktur historischer Jubiläen aufmerksamkeitsökomischen Profit zu schlagen. Scheinbar weltfremd und … Weiterlesen

Hörspiel des Jahres 2014

Ickelsamers Alphabet von Liquid Penguin Ensemble Regie: Katharina Bihler u. Stefan Scheib (Liquid Penguin Ensemble) Dramaturgie: Anette Kührmeyer Produktion: LPE für SR / DKultur 2014 Erstsendung: 30.11.2014 Länge: 60‘03“ Vor bald 500 Jahren erschien die erste „Teütsche Grammatica“ von Valentinus Ickelsamer, darin unterweist er in der subtilen Kunst, „die Buochstaben recht nennen (…) und wie man’s … Weiterlesen

Hörspiel des Monats Dezember 2014

Nachtgeschwister, provisorisch Vom Wolfgang Hilbig und Natascha Wodin Regie: Ulrich Lampen Komposition: Steffen Schleiermacher Produktion:  MDR/DLR 2014 Ursendung: 01.12.2014, MDR FIGARO Länge: 78’55” Die Begründung der Jury „Nachtgeschwister, provisorisch“ ist ein ganz besonderer literarischer Dialog – ein In-Beziehung-Setzen von Literatur, eine Chronik und Aufarbeitung der Beziehung einer westdeutschen Autorin und eines ostdeutschen Schriftstellers. Zwei literarische … Weiterlesen

Nominierungen des Monats Dezember

Jan Peters: Wie ich mich dem Ereignishorizont annäherte (BR) Samuel Beckett / Oliver Sturm: Murphy (DLR Kultur) Robert Louis Stevenson / Heinz Sommer: Die Schatzinsel (HR) Natascha Wodin und Wolfgang Hilbig / Anja Schneider und Daniela Holtz: Nachtgeschwister, provisorisch (MDR) Elisabeth Burchhardt: Wunschsendung (NDR) Matthias Wittekindt: Arizona Phoenix Israel (RBB) Jewgenij Samjatin / Ben Neumann: … Weiterlesen

Hörspiel des Monat November 2014

Ickelsamers Alphabet Vom Liquid Penguin Ensemble Regie: Katharina Bihler, Stefan Scheib Komposition: Stefan Scheib Redaktion: Anette Kührmeyer Produktion:  SR/D-Kultur 2014 Ursendung: 30.11.2014, SR 2 Kulturradio Länge: 60’03” Die Begründung der Jury Ein Hör-Spiel! Ein Spiel mit dem Hören! Der Wortlaut wird zum Thema, der Wortlaut materialisiert sich. Der Gaumen als Kathedrale, die Zunge als Werkzeug, … Weiterlesen

Nominierungen des Monats November 2014

Nominierungen Hörspiel des Monats, November 2014 Michail Bulgakow und Klaus Buhlert: Meister und Margarita (BR) Hiromi Kawakami: Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß oder Die Mappe des Lehrers (DLR Kultur) Feridun Zaimoglu: Paulus (HR) Daniel Kehlmann: Der Mentor (MDR) Jabbour Douaihy: Morgen des Zorns (NDR) Irina Liebmann und Barbara Plensat: Erzähl mir von … Weiterlesen

Hörspiel des Monats Oktober 2014

Das Deutschlandgerät Von Ingo Schulze Regie: Stefan Kanis Redaktion: Thomas Fritz Produktion:  MDR 2014 Ursendung: 06.10.2014 Länge: 74’09” Die Begründung der Jury Ein Hörspiel über Kunst, über Literatur und ihre Lebens-Zusammenhänge; ein literarischer Text, der um die Installation „Deutschlandgerät“ von Reinhard Mucha kreist; eine Filmemacherin, die mit Hilfe von Interviews mit Schriftstellern das „Deutschlandgerät“ vorstellen … Weiterlesen

Nominierungen des Monats Oktober 2014

Nominierungen Hörspiel des Monats, Oktober 2014 Hannah Höch: Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937-1939 (BR) Michel Decar: Jonas Jagow (DLR Kultur) Brigitte Kronauer: Herr Hagenbeck hirtet (HR) Ingo Schulze: Das ‚Deutschlandgerät‘ (MDR) Richard Calder/Martin Heindel: Tote Mädchen (NDR) Margarita Chemlin: Die Stille um Maja Abramowna (RBB) Erich Maria Remarque/Matthias Eckoldt: Im Westen nichts Neues (RB) … Weiterlesen

Über die Conference des „Radio Drama Network“ in Kopenhagen

Hans-Ulrich Wagner im Gespräch mit Wolfram Wessels. Ein Beitrag im „Dokublog, Mehrspur. Radio reflektiert“. Gesendet am 21.9.2014 in SWR 2.

Hörspiel des Monats September 2014

Hörspiel des Monats September 2014 Bei mir hing Vati immer pünktlich am Galgen Autor: Niklas Frank Regie: Christine Nagel Produktion: NDR Redaktion: Susanne Hoffmann Ursendung: 7.9.2014 Länge: 74‘15 Die Begründung der Jury: Dass, nach einem geläufigen Bonmot von Karl Kraus, dem Wort ‚Familienbande’ immer ein Beigeschmack von Wahrheit anhaftet, klingt plötzlich zu harmlos, betrachtet man … Weiterlesen